Last updated on 23. Januar 2021
So, ich habe lange nichts mehr geschrieben. Ist halt so wenn man zwei Projekte gleichzeitig beginnt.
Einerseits habe ich mir einen 64ger Mowag Dodge W300 gekauft. Der muss nun erst mal komplett restauriert werden.
Andererseits habe ich im Oktober den gesamten Innenausbau des Vans rausgerissen. Tja. Man wird älter, die Familie wächst, die Bedürfnisse ändern sich.

In weniger als 30 Minuten waren jahrelange Arbeit und viele Erinnerungen an Abenteuer (z.B. Nordkap) herausgerissen. Ein Drahtseilakt zwischen Psychohygiene und Wahnsinn.
Wahnsinnig Freude an der neuen, selbstauferlegten Aufgabe bekam ich allerdings bereits nach dem Einbau des neuen Bodens:

Diesmal keine PVC-Matte sondern Klicklaminat. Ihr seht: bereits beim Boden zeigen sich erste Merkmale gestiegener Anforderungen 😉
Erste Möbel sind auch bereits in Planung, hier mal ein Teaser:

Und auch bei diesem Ausbau kommt wieder meine Super Planung ins Spiel. Während den letzten Sommerferien habe ich ein bisschen auf Papier gekritzelt, wie denn so ein Van Ausbau aussehen könnte. Es gibt da ja die üblichen Positionen von Sitzen, Tischen, etc. die wollte ich eigentlich nicht. Aber irgendwie geht es dann halt doch nicht. Das ideale und praktische sind nun mal einfach hinten liegen, vorne sitzen, basta.
Zurück zuhause habe ich im Massstab 1:…sehr klein auf jedenfall, den Innenraum und die zukünftigen Möbel aus Papier geschnitten, damit ich alles frei rumschieben konnte. Resultat:

Wer „Projekt: Chevy Van G30“ auf Facebook, Google+ oder Twitter mitverfolgt, hat vermutlich bereits mitbekommen, dass ich neue (alte) Sitze gefunden habe. Die 2 neuen Captain-Chairs sind noch beim Sattler, die Sitzbank habe ich heute abgeholt:



Übrigens, der Van musste wegen des Dodge ausquartiert werden. Falls jemand noch ein wohlig trockenes und grosses Zimmer für den Kleinen hat: bitte melden! Es stehen auch wirklich nur noch Innenausbauten an. Chschwör!

Bin grad wieder mal über Deine Seite gestolpert – mein „Dicker“ steht leider immer noch etwas „un-be-MFK’t“ in der Halle seit ’10… 🙁 Ab nächstem Winter wird wieder geschraubt! 🙂
Aber ich bin trotzdem schon mal gespannt, wie’s bei Dir weiter geht!
Salü und Hallo
ich lande immer wedeer mal auf Deiner Seite und Du hast wirklich einen schönen Van.
Zu Deinem neuen Boden habe ich noch eine Frage:
– Wie hast Du den Boden Aufgebaut? (Isolation, Siebdruckplatte, Dampfsperre & Parkett?)
– Ist der Boden fest mit dem Fahrzeugboden verankert?
Ich frage deshalb nach, weil ich über den kommenden Winter meinem GMC Vandura Bj88 einen neuen Boden spendieren möchte. Allerdings bin ich noch nicht sicher wie man den Boden am besten Aufbaut.
Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht.
Gruss aus der Ostschweiz
Armin
Hoi Armin
Früher war er fliessend verlegt: https://chevyvan.ch/ausbau/innenausbau/bodenplatten-fertigstellen-und-isolieren/
Also Blech -> Xtreme Isolator -> Holzplatte -> PVC
Im neuen Ausbau tausche ich einfach PVC gegen Klicklaminat aus.
Da ich dann aber zusätzliche Sitze einbaue, wird der Boden anders befestigt werden. Das weiss ich jetzt noch nicht so genau 😉