Last updated on 29. September 2014
Vorwort
Endlich kann der Innenausbau beginnen! In all den vergangenen Monaten habe ich einige Bücher, unendlich viele Webseiten, und seit ein paar Wochen unzählige Diskussionen zum Thema Selbstausbau in Webforen durchsucht, -stöbert, -forstet, und abgeklappert. Dabei musste ich leider feststellen, dass man nicht immer nur klüger dabei wird, sondern auch immer verwirrter. Vorallem im Internet, wo jeder ohne grosse Arbeit oder finanziellen Aufwand alles behaupten kann, muss man extrem aufpassen.
Was ich dabei gelernt habe: Du musst tatsächlich ALLES gelesen haben, damit du dir einfach mal ein Bild machen kannst. Und erst DANN kannst du in den richtigen Foren die richtigen Fragen stellen, um die richtigen Antworten zu erhalten…
Der erste Schritt zum Innenausbau war bereits vor 2-3 Jahren getan. Zusammen mit Freunden kritzelten wir an einem Grillabend auf viele kleine Zettelchen, wie der Innenraum des Vans aussehen könnte. Das hat sich dann immer mehr herauskristallisiert, und am Ende (zwischen Weihnachten und Neujahr 2007/2008) hatte ich mit Google Sketchup ein 3D-Modell davon errichtet.
Das Modell half mir sehr, denn beim Zeichnen sind viele Konstruktionsfehler oder -probleme sichtbar geworden, die ich nun im Voraus lösen konnte, und nicht erst, wenn wir mit der Stichsäge am Werken sind. Viele Selbstausbauer basteln sich so ein Modell auch aus Karton zusammen.
In den nächsten Wochen werde ich die Modelle auf die Webseite laden, aber beginnen wir doch zuerst mit dem nächsten Schritt: dem Innenboden.
[…] den Vans. Was soll ich mit denen? Die nehmen nur Platz weg in meinem fahrbaren Saloon! Vorher, zu Camperzeiten, waren die einfach Teil des höchst ausgeklügelten Bettgestells (nope). Jetzt aber stehen die […]