PVC-Boden verlegen

Last updated on 10. Oktober 2014

Wie man mit wenig Aufwand optisch viel erreichen kann, haben wir heute gemerkt. Aber zuerst ganz von Vorne:

Die grosse Frage war schon lange: Was für ein Bodenbelag kommt in den Van. Einerseits soll es cool aussehen damit man bei den US-Car Treffen das Interieur auch zeigen kann, andererseits soll er robust sein, damit man beim Campen und Reisen auch mal mit dreckigen Schuhen hinten einsteigen und den Boden rasch wieder saubermachen kann.

Mein Kompromiss: Als unterster Belag direkt auf die Holzplatten kommt ein billiger PVC-Belag. Dieser ist wasserdicht und robust und schliesst auch gleich die Spalten zwischen den Brettern. Sollte der PVC-Belag zudem mal kaputt gehen, kann ich locker einen neuen kaufen, Anschaffungspreis ist gering (ca. 100.- bis 120.- CHF für 8qm) und zugeschnitten hat man ihn in 15 Minuten. Diesen PVC-Belag lege ich auf die gesamte Fläche, also auch unter dem Bett. Somit werden auch die Bodenplatten geschont, wenn man Material unter das Bett schiebt.

Später werde ich dann im eigentlichen Wohnbereich ein Autoteppich verlegen. Das sieht dann hübsch aus, und weil ich den nicht am Boden festklebe, sondern nur an den Rändern befestige (ev. Rutschmatten unter die grossen Flächen), kann ich ihn zum Campen dann auch wieder rausnehmen.

Heute haben wir die 2×4 Meter grosse PVC-Matte mit hellem Parkettmuster im Baumarkt geholt. Zum Zuschneiden haben wir die Matte mit der Unterseite nach oben auf den Garagenboden gelegt und darauf ebenfalls umgekehrt die Holzplatten draufgelegt. So hatten wir ein 1:1 Muster fürs Zuschneiden. Passt perfekt. Die Matte liegt momentan noch unbefestigt am Boden, wird dann später bei den Einstiegspunkten fix mit den Riffelblechen verschraubt/eingeklemmt und an den Rändern ev. mit Klettverschluss befestigt. Leimen tu ich momentan nichts, und hoffe das hält so einigermassen.

Bodenplatten als Schnittmuster oben drauf
PVC-Boden im Van, sieht doch schon viiiel besser aus!

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert