Bettfüsse verschrauben und Start Möbel

Last updated on 12. Februar 2024

Bettfüsse verschrauben

Die Bettfüsse sind nun mit dem Bettgestell verschraubt und auf der rechten Seite zusätzlich mit dem Rahmen des Vans verschraubt. Damit sollte das Bett bei einem heftigen Bremser nicht gleich nach vorne fliegen. Zusätzlich werden wir hier noch Stützwinkel zwischen den hinteren Bettfüssen und den Radkästen dazwischenschrauben und Querbalken, die sich in einem Bremsfall in den seitlichen Verstrebungen verkeilen.

Bettfuss hinten links
Bettfuss hinten links
Bettfuss vorne links
Bettfuss vorne links
Bettfuss vorne rechts mit Rahmen verschraubt
Bettfuss vorne rechts mit Rahmen verschraubt
Mit diesem Schlauchvorsatz konnten wir locker um die Winkel in alle Ecken schrauben...
Mit diesem Schlauchvorsatz konnten wir locker um die Winkel in alle Ecken schrauben…

Erste Möbel

Ok, von ganzen Möbeln kann noch keine Rede sein, aber es nimmt langsam Formen an.
Auf der linken Seite soll auf der gesamten Länge des Bettes ein Stauraum entstehen. Das eigentliche Möbel ist gar nicht so kompliziert, aber die Anpassungen an die Schrägen und Unebenheiten der Verstrebungen sind enorm Zeitaufwendig, dauernd rennen wir zwischen Van und Holzwerkstatt hin und her für die Massschneiderei.

Der Boden des Möbels wird von Winkeln am Bett gehalten und liegt jeweils noch auf dem Radkasten auf.

Winkel für Boden
Winkel für Boden
Winkel für Trennwand
Winkel für Trennwand
Eingebauter Boden und Trennwand (linke Hälfte des Möbels)
Eingebauter Boden und Trennwand (linke Hälfte des Möbels)

Verkleidung und Vergleich von Akkubohrer

Hinten links und rechts habe ich die Verkleidung der Wände behalten, weil da sind die Rundungen der Ecken drinn und diese Formen möchte ich später nicht selber nachbilden müssen.
Die beiden Kunststoffteile haben wir abgeschliffen und mit einem billigen Weissglanzlack besprayt. Fürs Erste reicht das. Später kann ich die Dinger immernoch mit einem Stoff beziehen.

Zur Abwechslung hier mal ein Werkzeugvergleich. Oder: Warum es sich lohnt, teureres Markenwerkzeug zu kaufen:

Noname Akkuschrauber Bosch Akkuschrauber *
Preis (CHF) 25.- 120.-
Max. U-min 550 4000
Geschw. Ein/Aus Stufenlos
Stopp-Verzögerung bei Loslassen des Schalters 1.5s stoppt sofort
Mitgelieferte Akkus 1 2
Akku-Haltbarkeit Akku voll laden, Akku in die Ecke stellen (NICHT verwenden), Akku sechs Tage später noch für 5 Umdrehungen fit! Irgendwann mal geladener Akku verwenden um beide Riffelbleche zu verschrauben (Holz/Blech), Akku in die Ecke stellen, nach einem Monat Pause nochmal 1h lang Bohren und Schrauben!!!
Drehmoment-Stufen 5 + Bohren 25 + Bohren
Made in nicht deklariert Malaysia
Fazit Am falschen Ort gespart. Ich müsste es langsam wissen.

 

akkubohrer_vergleich-0247
verkleidung_hinten-0248


Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit
einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert